Aktuell
Jahreskonzert am NPG
Zum ersten Mal seit 2019 fand am Mittwoch, dem 22. März, in der nahezu vollbesetzten Aula das traditionelle Jahreskonzert der Chöre und Instrumentalensembles des NPG in gewohnter Form statt. Dabei präsentierten sich alle Gruppen in Höchstform und boten ein buntes Programm quer durch die Musikgeschichte und Musikgenres. Das Publikum erfreute sich an Traditionals, Musical-Melodien und Popsongs sowie an Jazz-Standards und klassischer Orchestermusik und bedankte sich nach jeder Darbietung mit kräftigem Applaus. Das große Finale wurde von allen Musikerinnen und Musikern gemeinsam gestaltet: Zu Beethovens „Ode an die Freude“ und dem „Abendsegen“ aus Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ standen ca. 150 Ausführende auf der Bühne, etwa ein Fünftel der gesamten Schülerschaft des NPG, wie Herr Franke, der Schulleiter, in seinen Schlussworten stolz bemerkte.
Zirkusshow am NPG: Der große Auftritt
Geschmückt mit den kreativen Plakaten der Kunstgruppe, lädt das Nordpfalzgymnasium am 20. und 21. Januar 2023 zu den Aufführungen der Sechst- und Siebtklässler*innen ein und verleiht so direkt die passende Zirkusatmosphäre.
Eröffnet wurde der Zirkus durch den Sicherheitsdienst, welcher von drei Schülerinnen dargestellt wurde. Diese erklärten dem Publikum mit einer Prise Humor, welche Regeln bitte eingehalten werden sollten. Danach kam der Einmarsch der Artisten, welcher mit viel Applaus und Musik begleitet wurde. Als erstes von den insgesamt 17 Darstellungen, kam eine Gruppe von Schülerinnen auf die Bühne der Aula und stellte kreative und anspruchsvolle Kunststücke vor im Bereich der Akrobatik. Die zweite auftretende Gruppe zeigte dem Publikum ihre Jonglagefähigkeiten. Von ganz klassischen Bällen bis zu bunten Tüchern war alles vertreten. Die Akrobaten der UV-Runde begeisterten die Zuschauer mit ihrer Vorstellung, indem sie mit Hilfe von Masken und Handschuhen, eine frei interpretierbare Geschichte darstellten. Darauf folgten die Auftritte von Diabolo, Rola Bola und Flowersticks, bei denen die Akteure mit verschiedenen Kunststücken die Besucherinnen beeindrucken konnten. Ganz besonders faszinierte die Ropeskippinggruppe, die eine normalerweise so einfache Aktivität in ein wahrliches Kunststück verwandelte. Der Auftritt der Riesenballons an achter Stelle zeigte eine bezaubernde, durch Schwarzlicht in Szene gesetzte, Choreographie. Darauf folgten einige kleine Zaubertricks, die ein erstauntes Publikum zurückließen. Nach einer 20-minütigen Pause, in welcher die MSS 12 Brezeln, Muffins und Popcorn verkauften, bezauberten die Seiltänzer*innen mit aufwendigen Kunststücken, unterstützt durch Bodenakrobatik. Anschließend folgten die Poi, die durch das Schwarzlicht betont wurden und eine magische Atmosphäre schufen. Danach folgten erneut die Zauberer, die diesmal einen besonderen Trick auf Lager hatten – der besondere Trick mit der Schwerterkiste, welche echte Schwerter beinhaltet, versetzte die Besucher in fassungsloses Staunen. Weitere vorgestellte Akte waren Flowarts und Kugellaufen, die wie ihre Mitvorführenden mit eindrucksvollen Vorstellungen beeindruckten und ein fantastisches Bild darstellten. Eine Gruppe, die wohl die gesamte Aula zum Atem anhalten gebracht hatte, war die Feuergruppe, die im wahrsten Sinne des Wortes mit Feuer spielte.
Daraufhin folgten die Leiterartisten, die mit Kraft, Geschick und Balance glänzten. Das Schlusslicht bildete die Hula Hoop-Gruppe, die ähnlich wie die Ropeskipping-Gruppe eine einfache Aktivität in ein schönes Spektakel verwandelte.
Zum Abschluss sammelten sich alle Artist*innen gemeinsam auf der Bühne und feierten den gelungenen Auftritt.
Autorinnen: Marleen Becker, Jasmin Roeschke (Mediengruppe Zirkusprojekt)
Bilder können Sie in unserer Galerie betrachten.
Ein Video zur Veranstaltung finden Sie in unserem Youtube-Kanal NPG Kib.
Titelseite unserer Zirkuszeitung:
Die Zirkuszeitung können Sie hier als epub-Datei downloaden.
Tag der offenen Tür
Endlich war es wieder soweit: Nach drei Jahren Pause öffnete das NPG wieder seine Türen. Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten und vierten Klassen waren eingeladen, ihre vielleicht zukünftige Schule zu besuchen. Die einzelnen Fächer hatten ein gleichermaßen spannendes wie unterhaltsames Programm vorbereitet. Musikalische Darbietungen und kleine Spielszenen waren ebenso im Angebot wie kleine Experimente, Basteln, Lösen von Rätseln und eine QR-Code-Rallye. Für das leibliche Wohl sorgte der Jahrgang 11 mit Kaffee und Kuchen in der Mensa. Die Fotos geben einen kleinen Einblick in den „bunten“ Nachmittag.
Eine Reise in die Welt der Fantasie – Vorlesewettbewerb 2022
Bevor unsere Reise in die Welt der Fantasie losgehen konnte, trafen sich zunächst die Wettbewerbsleitung, die Jury und die neun Vorlesenden, die in ihren Klassen bereits durch tolle Lesevorträge überzeugen konnten, am 05.12.2022 im Religionssaal.
In diesem Jahr bestand die Jury aus den Lehrkräften Frau Erzgräber, Frau Geil, Frau Holl und Frau Schlosser sowie Leon Pobucky als Vorjahressieger und Louis Bienroth als Schülersprecher.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Bähr begann dann die Reise in unbekannte Gefilde: gemeinsam erlebten wir ein spannendes Abenteuer mit einem Riesen im Weltall, trafen auf mysteriöse Gestaltenwandler, lasen uns als Figuren in Bücher hinein oder lernten die Vor- und Nachteile kennen, plötzlich unsichtbar zu sein.
Außerdem hatten wir einen lustigen Friseurbesuch, versuchten als Detektive knifflige Fälle zu lösen und Zauberkräfte zu kontrollieren.
Mit all diesen Erlebnissen und Eindrücken im Kopf hatte nun die Jury die schwierige Entscheidung zu treffen, wer von den wirklich einzigartigen und unterschiedlichen Vorlesenden die ersten drei Plätze einnehmen und wer das Nordpfalzgymnasium in der nächsten Runde, im Kreisentscheid, vertreten sollte.
Schließlich belegte Estelle Adonsou den dritten Platz, Sevi Krontira durfte sich über den zweiten Platz freuen und Helena Sanden gewann den diesjährigen Schulentscheid.
Wir wünschen Helena viel Erfolg und einen schönen Lesevortrag in der nächsten Runde!
Simone Bähr, Anne Erzgräber und Julia Schlosser
Theater am NPG: Das Haus in Montevideo
Unter der Leitung von Markus Bock unterstützt von den Ehemaligen Nico Meyer und Antonio Kapper präsentierte am Mittwoch, 21.09.2022 die Theater-AG ihre Premiere des einst von Kurt Götz erdachten Theaterstückes.
Im Mittelpunkt steht ein gesetzestreuer und moralischer Untertan Traugott Hermann Nägler, ein Lehrer, der einst, gemäß der Moral anfangs des 20. Jahrhunderts, seine schwangere, unverheiratete, minderjährige Schwester verstieß.
Mittlerweile Vater von 12 Kindern erfährt er vom Tod seiner Schwester, die der Tochter Traugotts eine nicht unerhebliche Summe hinterlassen hat, welche in Montevideo entgegenzunehmen ist.
Obwohl Traugott zunächst das Erbe ablehnt, da es von der unmoralischen Schwester stammt, gibt er der Versuchung des Geldes und dem Drängen seiner Frau, die er mit der paradiesischen Eva vergleicht, nach und reist mit der Tochter nach Montevideo.
Von weiteren Spoilern ist hier abzusehen, denn am Freitagabend, 23.09.22, kann jeder anschauen, wie es weitergeht.
Soviel nur an alle Streamer, Theatermuffel und Couchpotatoes,
erhebt euch und strömt am Freitag, 23.09.22 vor 19.30 zum NPG und genießt die einfallsreiche, orgiastische und opulent neuzeitige Darstellung des Stoffes.
Talentiert wird Tobias Scholl mit zahlreicher weiblicher und einer männlichen Unterstützung, Thomas Schornick, die Fallstricke des Lebens mit euch durchleben und führt euch durch die Jahrzehnte. Leah und Sarah Hancock, Luisa Uptmoor, Penelope Hartz, Mara Lutz, Kara Zimmermann, um nur einige zu nennen, unterhalten die Zuschauer mit Spiel, Tanz, Gymnastik und viel Energie. Musik und Videoeinspielungen spiegeln auch unsere heutige Zeit sowie die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer des NPG.
Das aufwändige Bühnenbild gestaltet von Andreas und Eva Nickolai mit einem sehr talentierten und wendigen Schülerteam u.a. Pia Nowak. Lieselotte Klemme, Celina Hertel versetzt uns nach Südamerika und führt uns auch wieder zurück in unsere Zeit. Das Technikteam mit Bjorn Langeheinecke, Marvin Ruppert u.a. sorgt dafür, dass die Videoeinspielungen zeitgerecht erfolgen und die Schauspieler gut zu verstehen sind.
Ein Vorgeschmack von dem, was ihr versäumt, wenn ihr zu Hause bleibt, seht ihr ab Freitagvormittag auf dem you tube channel des NPG: NPG Kib.