Aktuelles

Studienbasar

für die Jahrgangsstufen 9 bis 13

am Di, 28.10.25,

von 8:30 Uhr bis 13:10 Uhr

in den Räumen des NPG.

(Für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 findet der Unterrichtstag an außerschulischen Orten statt.)

Infoabend für Grundschuleltern

am Mi, 12.11.2025

um 19:00 Uhr

im NPG

Die weiterführenden Schulen des Donnersbergkreises stellen sich vor.

Weihnachtsmarkt

am Fr, 28.11.25,

im NPG.

15:30 Uhr: Musikalische Eröffnung

16:00 – 20:00 Uhr: Markt 

Infoabend zum NPG für Grundschuleltern

am Mo, 12.01.2026,

um 19:00 Uhr

Tag der offenen Tür

am Fr, 16.01.2026, 14:00 – 17:00 Uhr

Anmeldewochen am NPG

voon Mo, 23.02., bis Do, 05.03.2026

Elternbrief . . .
Wir stellen uns vor! Ein kleiner Film . . .

. . . über das NPG auf youtube.com.

Herzlichen Dank an Lukas Stricker

Ein NPG-Flyer

Letzte Beiträge

Liviana Köhler und Joline Scharnbeck gewinnen Landesfremdsprachenwett- bewerb Französisch!!!

Die beiden Schülerinnen Joline und Liviana aus der Jahrgangsstufe 12 haben den ersten Platz beim Landesfremdsprachenwettbewerb Französisch belegt. An diesem Wettbewerb, mit dem Thema „Les réseaux sociaux : plus proche - plus loin?“ (Soziale Netzwerke: näher zusammen oder weiter voneinander entfernt?) nahmen mehr als 50 Schulen teil. Mit ihrem kreativen Video konnten Joline und Liviana nicht nur inhaltlich und sprachlich überzeugen, sondern auch die perfekte technische Umsetzung des Beitrags beeindruckte die Jury. Somit konnten die beiden sich gegen alle anderen Beiträge...

Spendenlauf am NPG – ein großer Erfolg

Am 10. Juni 2025 organisierten die beiden Schülersprecherinnen des Nordpfalzgymnasiums Kirchheimbolanden, Helena Schwalb (MSS 12) und Meva-Sena Ciftci (MSS 13), gemeinsam mit der Schülervertretung und in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung einen großen Spendenlauf. Ziel war es, Gelder sowohl für den Aufbau von Schulen in Uganda als auch für die Ausstattung des MSS-Saals, des Oberstufenraums, zu sammeln. Der Lauf war in drei Durchgänge gegliedert: Zunächst gingen die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen an den Start, anschließend folgte die Mittelstufe, bevor zum...

Ein Tag Frankreich: Tagesfahrt der Französischgruppen nach Metz

Am Mittwoch, den 18.Juni, machten sich die Französischschülerinnen und -schüler der sechsten Jahrgangsstufe auf zu einer Tagesfahrt nach Metz. Nach der Besichtigung der Kathedrale gingen wir gemeinsam auf den Markt, wo die Schülerinnen und Schüler für ein Picknick einkauften …. Natürlich auf Französisch 😉. Eine Stadt-Rallye rundete den Metz-Besuch ab, der allen sehr gut gefallen hat! 

Tastenkonzert am Mittwoch, dem 04. Juni 2025 auf der Bühne der Aula

Das Tastenkonzert war ein voller Erfolg – so jedenfalls die Stimmen vieler Besucherinnen und Besucher im Anschluss. Vor etwa 100 Zuhörerinnen und Zuhörern zeigten die Solisten des Abends ihr Können auf den Tasten und an den Saiten. Severin Günther eröffnete und beendete das Programm mit barocken Orgelstücken: Zu Beginn spielte er Dietrich Buxtehudes Passacaglia in d-Moll und am Ende, begleitet vom Schulorchester, ein virtuoses Orgelkonzert von Georg Friedrich Händel. Auch in der Mitte des Programms erklang Barockmusik: Maria Boschmann und Fritz Klemme, Violinen, spielten eine Triosonate von...

Frankreich entdecken mit dem Schuman-Austausch

Saran Behrami, Greta Fuhrmann und Anna Schierstein aus der Jahrgangsstufe 9 des Nordpfalzgymnasiums nahmen in diesem Jahr am Schuman-Austausch teil! Nachdem ihre französischen Austauschpartner zwei Wochen in Deutschland waren, verbrachten diese drei Schülerinnen zwei Wochen bei ihren Austauschpartnern in Frankreich. Bei der Verleihung der Zertifikate (s. Foto) äußerten sich alle drei begeistert über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Frankreich: „Wir können den Austausch sehr empfehlen! Es war einfach super zu erleben, wie das Leben in Frankreich wirklich ist. Das Essen ist ganz anders und...

Exkursion nach Trier

Am Mo, 28.04.2025 sind wir gemeinsam mit den Lateinkursen der Klassen 8, 9, 10 und 12 nach Trier gefahren. Begleitet wurden wir von Frau Bähr, Frau Kron, Frau Stachel und Herr Faul.Nach einer ca. 1,5 stündigen Busfahrt sind wir in Trier angekommen. Wir starteten vor der Porta Nigra mit einem Flashmob zu dem Lied „Gaudeamus igitur“ (= Lasst uns also fröhlich sein), den wir zuvor im Bus einstudiert haben. Anschließend haben wir die Porta Nigra, das am besten erhaltene Stadttor nördlich der Alpen, das von den Römern vor etwas mehr als 1800 Jahren gebaut wurde, besichtigt.Der nächste...

Schwerpunkte

England, Frankreich, Amerika, Studienfahrt in der MSS

Bewerbertraining, Praktikum, Studienbasar

Bildung für nachhaltige Entwicklung

DELF ist die Abkürzung für „Diplôme d‘études en langue française“ und bedeutet „Zertifikat für erworbene Sprachkenntnisse in Französisch“.

Wahlfach, ECDL, Informatik

Arbeitsgemeinschaften, Förder und Forderkurse am Nachmittag

Medienprävention, Schülerworkshops

Bigband, Chor, Jazzband, Orchester, Musical, Theater

DELF

Mathematik, Informatik