Schulhund – 2025/26

Ein Schulhund am NPG…wuscheliger Spaß auf vier Beinen


Liebe Schulgemeinschaft, darf ich mich kurz vorstellen?

Ich bin Taru, zumindest am NPG ähnlich bekannt wie der Dalai Lama, und heiße mit vollem Namen Kaama-puku Wataru Waijin (übersetzt bedeutet das „glücklicher Zwerg“).
Flauschig-plüschig, gut gelaunt und voller Motivation sieht man mich momentan an zwei Tagen pro Woche früh am Morgen ins Schulhaus stolzieren, um meinem Job als „Schulhund“ nachzugehen. Manche Menschen und auch Lehrer sagen ja, sie „gehen arbeiten“, aber bei mir heißt das: Ich werde gefeiert. Schon im Foyer stürzen meistens kleine Menschen voller Begeisterung auf mich zu als wäre ich der größte Tiktoker, streicheln mich und begrüßen mich fröhlich. Ich hingegen bleibe natürlich professionell und lasse es geschehen, nur manchmal finde ich den ein oder anderen Freudequietscher so toll, dass ich mich nicht beherrschen kann und doch mal kurz hochspringe.
Wenn es dann in den Unterricht geht, sind meine Tricks gefragt. Kommt das Glücksrad aus Holz zum Einsatz zur Abfrage der Hausaufgaben oder darf ich „Socken abhängen“, die mit Fragen zur letzten Stunde befüllt sind oder würfele ich die Fachbegriffe, die von den Schülerinnen und Schülern als Wiederholung erklärt werden sollen? Das Programm bestimmt die mich begleitende Zweibeinerin oder auch die Klasse. Manchmal sind aber auch nur meine Tricks zur Belustigung und Belohnung für die tolle Arbeit der Schülerinnen und Schüler gefragt: „Peng“ (Ich tue so, als ob mich jemand erschossen hätte) oder „High five“ oder „Rolle“ oder „Hatschi“ (Ich hole ein Päckchen Taschentücher und bringe es dem Niesenden) oder, oder, oder…aber natürlich immer nur gegen die entsprechende Währung in Form von Leckerchen, das versteht sich ja wohl von selbst.
Ganz oft entspanne ich mich auch im Klassenzimmer, lasse mich kraulen und trage meinen Teil zu einer ruhigen Lernatmosphäre bei.

Ich lasse mir gerne vorlesen, ohne zu unterbrechen oder zu verbessern, und bin für diejenigen da, die ihre Aufgaben sehr schnell erledigt haben. Dieses Jahr habe ich meine Klasse, die 6d, auch zum Schulanfangsgottesdienst begleitet und brav auf der Bank vor der Kirche gewartet (vgl. Foto).
Montags in der Schulhund-AG erlernen wir gemeinsam den Umgang mit einem Vierbeiner, wir machen Hundesport wie Agility und Rally-Obedience oder erfahren etwas über Rettungshunde. Danach liege ich meistens den Rest des Tages zufrieden in meinem Körbchen…meistens jedenfalls, falls ich nicht noch in der Schule ein tolles Plätzchen finde (vgl. Foto).


Seit geraumer Zeit zeige ich auch sehr eindeutig, dass ich immer lieber mit zur Schule gehe anstatt zu Hause zu bleiben. Ich lege mich dann nämlich quer vor die Haustür, um ja nicht vergessen zu werden. Außerdem muss ich doch dringend im Sekretariat vorbei, um meine Kekse abzuholen, und zwar jedes Mal beim Vorbeilaufen! Apropos Unterricht…wenn ihr wollt, dass ich euch mal in eurer Klasse besuche, mache ich das natürlich sehr gerne. Bittet einfach eure Klassenleitung um eine Terminabsprache. Ich freue mich aber auch über jede Aufmerksamkeit von euch, wenn ihr mich im Schulhaus seht.
Bis bald, Euer Taru!
(Tibet Terrier, Profi-im Sekretariat-Leckerli-Abstauber, Trickmeister und Vollzeit-im Unterricht-Chiller)