Liviana Köhler und Joline Scharnbeck gewinnen Landesfremdsprachenwett- bewerb Französisch!!!
Die beiden Schülerinnen Joline und Liviana aus der Jahrgangsstufe 12 haben den ersten Platz beim Landesfremdsprachenwettbewerb Französisch belegt.
An diesem Wettbewerb, mit dem Thema „Les réseaux sociaux : plus proche – plus loin?“ (Soziale Netzwerke: näher zusammen oder weiter voneinander entfernt?) nahmen mehr als 50 Schulen teil. Mit ihrem kreativen Video konnten Joline und Liviana nicht nur inhaltlich und sprachlich überzeugen, sondern auch die perfekte technische Umsetzung des Beitrags beeindruckte die Jury. Somit konnten die beiden sich gegen alle anderen Beiträge durchsetzen. Félicitations!!!!
Der Preis für diesen ersten Platz ist Reise nach Bonn, wo sie drei Tage mit französischen Jugendlichen verbringen werden, die den gleichen Wettbewerb in der Partnerregion Bourgogne-Franche-Comté in deutscher Sprache gewonnen haben.
Unter dem folgenden Link kann man sich das Video der beiden anschauen. Viel Spaß dabei 😊!
Spendenlauf am NPG – ein großer Erfolg
Am 10. Juni 2025 organisierten die beiden Schülersprecherinnen des Nordpfalzgymnasiums Kirchheimbolanden, Helena Schwalb (MSS 12) und Meva-Sena Ciftci (MSS 13), gemeinsam mit der Schülervertretung und in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung einen großen Spendenlauf. Ziel war es, Gelder sowohl für den Aufbau von Schulen in Uganda als auch für die Ausstattung des MSS-Saals, des Oberstufenraums, zu sammeln.
Der Lauf war in drei Durchgänge gegliedert: Zunächst gingen die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen an den Start, anschließend folgte die Mittelstufe, bevor zum Abschluss die Oberstufe ihre Runden drehte.
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine besonders motivierende und fröhliche Atmosphäre aus, die die Schulgemeinschaft nachhaltig stärkte. Laute Musik begleitete die Läufe, die Klassen feuerten sich gegenseitig an, und es entstand ein spürbares Gemeinschaftsgefühl. Jede gelaufene Runde wurde auf einem persönlichen Laufkärtchen abgehakt, sodass die individuellen Leistungen transparent dokumentiert werden konnten.
Ein besonderes Highlight war die feierliche Preisverleihung im Anschluss an den Lauf: In der voll besetzten Aula ehrten die beiden Schülersprecherinnen die Läuferinnen und Läufer mit den meisten Runden. Diese wurden namentlich auf die Bühne gerufen und erhielten unter großem Applaus ihre Gewinne.
Auch die Video-AG des Gymnasiums war aktiv und hielt die Veranstaltung filmisch fest, sowohl durch bewegte Eindrücke vom Lauf selbst als auch durch Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Dank des großen Engagements aller Beteiligten kam am Ende die beeindruckende Summe von 20.738,99€ zusammen. Ein Ergebnis, auf das die gesamte Schulgemeinschaft mit Recht stolz sein kann.
Das gesammelte Geld wird sinnvoll und mit viel Herz an drei wichtige Projekte weitergegeben:
Ein großer Teil, 12.480 €, geht nach Uganda, wo er direkt in den Aufbau einer Schule fließt. So erhalten Kinder vor Ort eine echte Zukunftsperspektive – durch Bildung, die Türen öffnet und Chancen schafft.
Mit 2.000 € unterstützen wir außerdem unsere ehemalige Schülerin Jana Mayer, die tapfer gegen einen aggressiven Hirntumor kämpft. Trotz einer schweren Operation, Chemotherapie und Bestrahlung bleibt ihr nur noch eine letzte Hoffnung: eine personalisierte Multipeptid-Impfung. Diese innovative Therapie wird leider nicht von der Krankenkasse übernommen. Jana benötigt insgesamt 60.000€, und unsere Spende soll sie ein Stück näher an dieses lebensrettende Ziel bringen.
Die verbleibenden 6.258,99€ werden in die Umgestaltung des Oberstufenraumes investiert. Dort entsteht ein gemütlicher Rückzugsort, an dem die Schülerinnen und Schüler ihre Freistunden entspannt verbringen, sich austauschen oder einfach einmal abschalten können.
So verbinden wir mit unserer Spende Hilfe vor Ort, Unterstützung in persönlicher Not und die Förderung unserer eigenen Schulgemeinschaft – drei starke Säulen, die zeigen, wie viel wir gemeinsam bewegen können.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Läuferinnen und Läufer sowie deren Spenderinnen und Spendern.
Helene Schwalb (MSS 12), Meva-Sena Ciftci (MSS 13) und M. Meisenzahl (Stv. Schulleiter)
Ein Tag Frankreich: Tagesfahrt der Französischgruppen nach Metz
Am Mittwoch, den 18.Juni, machten sich die Französischschülerinnen und -schüler der sechsten Jahrgangsstufe auf zu einer Tagesfahrt nach Metz. Nach der Besichtigung der Kathedrale gingen wir gemeinsam auf den Markt, wo die Schülerinnen und Schüler für ein Picknick einkauften …. Natürlich auf Französisch 😉. Eine Stadt-Rallye rundete den Metz-Besuch ab, der allen sehr gut gefallen hat!
Tastenkonzert am Mittwoch, dem 04. Juni 2025 auf der Bühne der Aula
Das Tastenkonzert war ein voller Erfolg – so jedenfalls die Stimmen vieler Besucherinnen und Besucher im Anschluss. Vor etwa 100 Zuhörerinnen und Zuhörern zeigten die Solisten des Abends ihr Können auf den Tasten und an den Saiten. Severin Günther eröffnete und beendete das Programm mit barocken Orgelstücken: Zu Beginn spielte er Dietrich Buxtehudes Passacaglia in d-Moll und am Ende, begleitet vom Schulorchester, ein virtuoses Orgelkonzert von Georg Friedrich Händel. Auch in der Mitte des Programms erklang Barockmusik: Maria Boschmann und Fritz Klemme, Violinen, spielten eine Triosonate von Georg Philipp Telemann, bei der sie von Herrn Spanheimer an der Orgel begleitet wurden. Den Hauptteil des Konzerts bildeten die hervorragenden Darbietungen von Klaviermusik am Flügel. Mark Schäfer, Klasse 5, spielte ein Präludium von Johann Sebastian Bach und beeindruckte mit einer sehr bewegenden Interpretation des ersten Satzes von Beethovens Mondscheinsonate. Felix Müller, MSS 12, hatte ein Programm vorbereitet, das Musik unterschiedlicher Epochen umfasste und in dem er seine stilistische Versiertheit zeigen konnte. Nach dem sehr anspruchsvollen Präludium und der Fuge in cis-Moll aus dem „Wohltemperierten Klavier“ von Johann Sebastian Bach spielte er eine Klavierballade des noch lebenden Komponisten Fazil Say. Bei seinem zweiten Auftritt erklang eine ruhige Komposition von Sergej Prokofjew, bevor Frédéric Chopins virtuoses „Fantaisie-Impromptu“ den pianistisch beeindruckenden Abschluss bildete. Manuel Kosole, Klasse 10, spielte Franz Liszt Liebestraum Nr. 3, dessen unterschiedliche Stimmungen sehr gut zur Geltung kamen und Zoë Müller, Klasse 6, begeisterte das Publikum mit ihrer Interpretation des Impromptu Nr. 1 von Frédéric Chopin. Am Ende stand der einhellige Wunsch, auch im kommenden Schuljahr wieder so ein Tastenkonzert zu veranstalten.
Einige Fotos finden Sie hier.
Frankreich entdecken mit dem Schuman-Austausch
Saran Behrami, Greta Fuhrmann und Anna Schierstein aus der Jahrgangsstufe 9 des Nordpfalzgymnasiums nahmen in diesem Jahr am Schuman-Austausch teil! Nachdem ihre französischen Austauschpartner zwei Wochen in Deutschland waren, verbrachten diese drei Schülerinnen zwei Wochen bei ihren Austauschpartnern in Frankreich.
Bei der Verleihung der Zertifikate (s. Foto) äußerten sich alle drei begeistert über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Frankreich: „Wir können den Austausch sehr empfehlen! Es war einfach super zu erleben, wie das Leben in Frankreich wirklich ist. Das Essen ist ganz anders und auch das Schulsystem. Es war total interessant, das zu erleben. Sprachlich hat es sehr gut geklappt, davor muss man keine Angst haben. Was schlecht war? Dass es nach zwei Wochen schon vorbei war!“
Bravo et félicitations, dass ihr euch dieser Herausforderung gestellt habt! Wir
freuen uns, dass ihr so viele positive Erfahrungen sammeln konntet!
Katrin Ferbert