| 1681 | Errichtung einer Lateinschule in Kirchheimbolanden |
| 1836 | Umwandlung in eine königlich-bayrische Lateinschule, zunächst vier-, dann fünfklassig |
| 1894 | Erweiterung zum humanistischen Progymnasium mit sechs Klassen |
| 1897 | Neuerrichtung – nach einem Brand – des Gymnasialgebäudes in der Amtsstraße |
| 1940 | Umwandlung in eine sechsklassige Deutsche Oberschule |
| 1948 | Die Schule entlässt ihre ersten Abiturienten, nachdem sie nach dem 2.Weltkrieg als erste Schule der Nordpfalz zum neunklassigen Gymnasium ausgebaut worden war |
| 1950 | Die Schule erhält den Namen „Nordpfalzgymnasium“ |
| 1965 | Umzug aus der Amtsstraße in den Neubau am Südrand der Stadt |
| 1975 | Fertigstellung des Erweiterungsbaus für die Oberstufe (MSS) |
| 1981 | 300-jähriges Schuljubiläum |
| 1986 | Feste Einrichtung der offenen Ganztagsform „Lernen & Spielen“ für die Klassenstufen 5 und 6 (Nachmittagsbetreuung) |
| 2001 | Fertigstellung der Aufstockung im Quertrakt nach Überschreitung der Schülerzahl 800 |
| 2006 | 325-jähriges Schuljubiläum, Einweihung einer neuen Freisportanlage |
| 2012 | Einweihung des generalsanierten neuen NPG im Passivhausstandard nach dreijähriger Bauzeit |