Liviana Köhler und Joline Scharnbeck gewinnen Landesfremdsprachenwettbewerb Französisch!!!


Ein Tag Frankreich: Tagesfahrt der Französischgruppen nach Metz
Am Mittwoch, den 18.Juni, machten sich die Französischschülerinnen und -schüler der sechsten Jahrgangsstufe auf zu einer Tagesfahrt nach Metz. Nach der Besichtigung der Kathedrale gingen wir gemeinsam auf den Markt, wo die Schülerinnen und Schüler für ein Picknick einkauften …. Natürlich auf Französisch😉. Eine Stadt-Rallye rundete den Metz-Besuch ab, der allen sehr gut gefallen hat!
Schuman-Austausch
Saran Behrami, Greta Fuhrmann und Anna Schierstein aus der Jahrgangsstufe 9 des Nordpfalzgymnasiums nahmen in diesem Jahr am Schuman-Austausch teil!
Nachdem ihre französischen Austauschpartner zwei Wochen in Deutschland waren, verbrachten diese drei Schülerinnen zwei Wochen bei ihren Austauschpartnern in Frankreich.
Bei der Verleihung der Zertifikate (s. Foto) äußerten sich alle drei begeistert über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Frankreich: „Wir können den Austausch sehr empfehlen! Es war einfach super zu erleben, wie das Leben in Frankreich wirklich ist. Das Essen ist ganz anders und auch das Schulsystem. Es war total interessant, das zu erleben. Sprachlich hat es sehr gut geklappt, davor muss man keine Angst haben. Was schlecht war? Dass es nach zwei Wochen schon vorbei war!“
Bravo et félicitations, dass ihr euch dieser Herausforderung gestellt habt! Wir
freuen uns, dass ihr so viele positive Erfahrungen sammeln konntet!
Katrin Ferbert
Fahrt der 8. Klassen nach Metz –
ein solches Erlebnis will gut vorbereitet sein!
Bevor wir am 25.Juni für einen Tag nach Metz fuhren, bereiteten wir die Fahrt sprachlich vor, z.B. durch das Einüben und natürlich Durchführen verschiedener wichtiger Dialoge, die in Metz auf uns warteten: Einkaufen auf dem Markt, nach dem Weg fragen oder ein Eis / einen Crêpes kaufen. Natürlich gab es bei unserer Metz-Simulation am Vortag nur ein Eis, wenn man es bei der Lehrerin fehlerfrei bestellen konnte🇫🇷👍!
Hier ein kleiner Film zu unserer Metz-Aktion!
Le français, ça fair PLAISIR!!!
DELF scolaire 2024
Detaillierte Informationen finden Sie in dieser Datei.
Paris, on t’aime
Vom 22. bis 24. Juni verbrachten der Grund- und Leistungskurs Französisch der Jahrgangsstufe 12 gemeinsam mit Frau Ferbert und Herrn Holzderber drei intensive und wunderschöne Tage in Paris!
Am Donnerstag starteten wir nach dem Unterricht mit dem TGV von Kaiserslautern und waren schon 2,5 Stunden später mitten in Paris. Das geht tatsächlich rasend schnell. Nach dem Bezug unseres Hotels verbrachten wir den Abend im Viertel Montmartre und sahen in der Abendsonne auf den Treppen vor der wundervollen Basilika Sacré Coeur nicht nur auf Paris, sondern auch auf den Ballakrobaten an der Laterne, der uns mit seinen Kunsttücken sehr beeindruckte😊!
Am Freitag dann haben wir trotz der Hitze (fast) ganz Paris zu Fuß erobert: Von der Kathedrale Notre Dame ging über den Louvre zu den Champs Elysées und zum Triumphbogen. Das Highlight, der Besuch des Eiffelturms, stand danach auf dem Programm, bevor wir am Abend auf einer gemeinsamen Bootsfahrt Paris noch einmal aus einer anderen Perspektive genießen konnten. 28000 Schritte später landeten wir müde, sonnenverbrannt, aber happy😊 wieder in unseren Hotelzimmern. Am Samstag schließlich hatten wir, nachdem wir Paris noch einmal von der Dachterrasse der Galeries Lafayette von oben gesehen hatten, ausgiebig Zeit für eigene Erkundungen (z.B. des interessanten Marais-Viertels) oder zum Shoppen, bevor es mit dem letzten TGV abends wieder zurück ging. Für uns alle waren es drei sehr intensive Tage mit unglaublich vielen Eindrücken und tollen gemeinsamen Erlebnissen.
Kurzum: Paris: on t’aime!!!
2. Platz beim landesweiten Fremdsprachenwettbewerb
Der Französisch-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 gewinnt ein Wochenende in Dijon!
Beim landesweiten Oberstufenwettbewerb Französisch belegt unser NPG-Leistungskurs Französisch der Jahrgangsstufe 12 sensationell den 2. Platz.
Unter den vielen eingereichten Beiträgen zum Thema „Rendez-vous dans 60 ans: Wie geht es mit den deutsch-französischen Beziehungen weiter?“ überzeugte das von Franziska Kranz, Jule Schatto, Clara Schlosser und Veda Schuhmacher eingereichte Video die Jury „nicht nur durch seine sprachliche Präzision, sondern vor allem durch seine kreativen Ideen zur Zukunft von Schüleraustauschen.“ Bei der Preisverleihung, die am Freitag in Mainz im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz stattfand, wurden die Schülerinnen ausgezeichnet und konnten sich riesig über ihren Preis freuen: ein Wochenende in Dijon mit zwei Übernachtungen im Hotel sowie einem bunten Kulturprogramm! Wir freuen uns mit euch !
Alors, félicitations et bon voyage😊!!!