Entre culturas
Am Sonntag geht es los. 10 Schülerinnen und Schüler unserer Schule fliegen nach Teneriffa. Es geht nicht in den touristischen Süden, sondern nach La Orotava und Puerto de la Cruz im nördlichen Teil der Insel. Dort werden wir dann am Abend von unseren Austauschpartnern und den kanarischen Kollegen erwartet.
Am Montag werden sie uns in ihrer Schule begrüßen und wir werden uns über die digitalen Möglichkeiten unserer Schulen austauschen und einerseits darüber berichten, wie wir in unserem Unterricht digital arbeiten und lernen wie der digitale Unterricht dort stattfindet.
Danach steht ein Stadtrundgang durch La Orotava an, der Ort an dem der berühmte ‚tausendjährige‘ Drachenbaum, el drago, steht, den schon Alexander von Humboldt bewundert hat. Ergänzend zur Führung haben wir Referate zur kanarischen Architektur und den Sehenswürdigkeiten vorbereitet, wie dem ‚casa de los balcones‘, denn Mehrsprachigkeit, die Verständigung mit unseren kanarischen Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern in Englisch, Spanisch und Deutsch, vielleicht auch in Französisch, ist unser Ziel, das wir während unseres gesamten Aufenthalts verfolgen werden.
Am Dienstag steht der Aufstieg auf den Teide auf dem Programm, wo wir unser Vokabular rund um die Themen Geographie und Vulkanismus erweitern. Am Mittwoch geht es in den modernsten Tierpark der Welt, den Loro Parque, der sich für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Arten auf Teneriffa und in aller Welt einsetzt. Donnerstag ist wieder konzentrierte Spracharbeit angesagt und für einen Teil der Gruppe geht es in die ‚Cuevas de los vientos‘. Am Freitag treten wir dann unsere Heimreise an. Täglich gibt es Einträge in unser digitales Reisetagebuch, aus dem wir dann nach der Rückkehr in unserem Idono-Raum Podcasts erstellen werden, als großes Endprodukt.
Anke Stahl
