Aktuelles

DELF-Prüfungen am 9. u. 26. Mai
Das Ministerium hat entschieden, dass die schriftlichen DELF-Prüfungen an den Schulen wie vorgesehen am 9. Mai unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden werden.

Alle DELF- Schülerinnen und Schüler treffen sich am Samstag, den 9. Mai, um 8:45 Uhr in der Schule.

Weitere Informationen stehen in der Messenger-Gruppe DELF 2020!

Über den folgenden Link gelangen alle DELF- Teilnehmer zu Probeprüfungen, mit denen sie sich selbstständig vorbereiten und testen können.

https://static.klett.de/projekte/delf/#/

 

Die mündliche DELF-Prüfung findet am Dienstag, den 26.Mai, zwischen 10:00 und 14:00 Uhr am Nordpfalzgymnasium statt. Der genaue Zeitplan wird in die Messenger-Gruppe gestellt, sobald er vorliegt. Dort gibt es auch Informationen zur Vorbereitung der mündlichen Prüfungen mit den betreuenden Lehrern.

Bleibt gesund 🙂

 

Elternabende zur Digitalisierung und der MSS

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

alle Elternabende finden in der Aula statt und beginnen jeweils 19.00 Uhr.

12.05.2022:  Jahrgang 10 (Digitalisierung, MSS)
02.06.2022: Jahrgänge 6 und 9 (Digitalisierung)

Hygieneplan für Schulen
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz:

Hygieneplan für Schulen

Notfallbetreuung
Für Kinder, bei denen Bedarf für eine Betreuung besteht, wird eine Notfallbetreuung eingerichtet. Die Notfallbetreuung wird an allen Schulen sichergestellt, die nicht durch Einzelverfügung geschlossen wurden.

Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B.

  • Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen,
  • Polizei,
  • Justiz und Justizvollzugsanstalten,
  • Feuerwehr,
  • Lehrkräfte,
  • Erzieherinnen und Erzieher,
  • Angestellte von Energie- und Wasserversorgung.

Außerdem berufstätige Alleinerziehende, die keine andere Betreuungslösung haben.

Letzte Beiträge

A little party never killed our Abi – Abiturfeier 2025 am NPG

Am 29.03.2025 betraten 74 Abiturientinnen und Abiturienten selbstbewusst in festlichem Ornat zu den Klängen von „Viva la Vida“ die Bühne der Aula des Nordpfalzgymnasiums, um zur Krönung ihrer schulischen Laufbahn ihr Reifezeugnis in Empfang zu nehmen. Die freudige und...

Die Jugend wählt links!

Bei der Juniorwahl in Gesamtdeutschland hat die Partei Die Linke mit 25,3 % die Wahl gewonnen, anschließend, mit fast zehn Prozent Unterschied, folgen die CDU/CSU und knapp dahinter die SPD und die AFD. (Siehe hierzu www.juniorwahl.de ) Bei der Juniorwahl am NPD...

Zukunftstag am NPG

Neben der Entscheidung, ob Studium oder Lehre, Chillen oder doch Work and Travel kommen weitere Herausforderungen auf die Abiturientinnen und Abiturienten des Abschlussjahrgangs 2025 zu. Denn ob sie nun studieren oder eine Lehre absolvieren oder doch keines von...

„Es liegt in unseren Händen, die Zukunft zu gestalten“

Die abstrakte EU greifbar zu machen war das Ziel des Planspiels „Raising Europe’s Stars“, das drei unserer Schülerinnen und Schüler des Nordpfalzgymnasiums gemeinsam mit 53 weiteren jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 19 Jahren aus vier europäischen Ländern im...

Türöffnertag am NPG 17.01.2025

Wenn der Türöffnertag am NPG stattfindet, zeigen alle Fachschaften, wie spannend sie sein können. Spoiler: Im Alltag gehören Erklärungen, längere Übungsphasen, Schreiben und Überprüfungen auch dazu. Aber Deutsch besteht nicht nur aus Erzählungen und Diktat schreiben,...

Ich mach‘ Mathe

mal anders. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchte unser Mathe-Leistungskurs mit Herrn Trapp die Mitmachausstellung "Ich mach Mathe!" in Mainz. An über 100 Exponaten konnten wir Mathematik anfassen und mit allen Sinnen erleben. Im Zentrum standen dabei...

Schwerpunkte

Arbeitsgemeinschaften, Förder und Forderkurse am Nachmiitag    
Wahlfach, ECDL, Informatik
Bigband, Chor, Jazzband, Orchester, Musical, Theater
Bewerbertraining, Praktikum, Studienbasar
England, Frankreich, Amerika, Studienfarht in der MSS
Mathematik, Informatik
DELF